Eine Subarachnoidalblutung geht oftmals mit einer schlechten Prognose und schlechtem
neurologischen Outcome einher. Da betroffene Patienten von einer schnellen und aggressiven
Behandlung profitieren könnten, werden zusätzliche Prognosefaktoren dringend gesucht.
Lee und Kollegen haben jetzt untersucht, ob der Durchmesser der Sehnervenscheide einen
Zusammenhang mit dem Behandlungsergebnis zeigt.