Taxane, häufig eingesetzte Krebsmedikamente, blockieren die Zellteilung und treiben
die Tumorzellen dadurch in den Zelltod. Jedoch kommt es im Behandlungsverlauf häufig
zu Resistenzentwicklung. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass in den Krebszellen
ein für den Zelltod verantwortliches Protein abgebaut und entsorgt wird. Steht diese
Tumorbremse nicht mehr in ausreichender Menge zur Verfügung, so können die Tumorzellen
überleben und sind resistent gegen die Taxane.