Bei Menschen ohne funktionale Neutrophile stellt die Granulozytentransfusion eine
lebenserhaltende Maßnahme dar. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Apherese liegt
in der Effektivität der Sedimentationssubstanz. Traditionell kommt hierfür Hydroxyethylstärke
zum Einsatz, die allerdings ein ungünstiges Nebenwirkungsprofil aufweist. Die In-vitro-Studie
zeigt, dass modifizierte flüssige Gelatine bezüglich Funktion und Phänotyp von Granulozytenkonzentraten
keine Nachteile hatte.