Zusammenfassung
Die Prävalenz der Demenz ist in den letzten Jahren gestiegen und nimmt mit dem Alter
exponentiell zu. In Deutschland sind ca. 1,7 Mio. Menschen betroffen, die jährliche
Neuerkrankungsrate wird auf 300 000 geschätzt. Der Begriff Demenz umfasst verschiedene
Krankheitsformen mit unterschiedlichen Ätiologien. Dem demenziellen Syndrom des höheren
Lebensalters liegen meist vaskuläre und metabolische Risikofaktoren zugrunde, die
der klinischen Demenzmanifestation um Dekaden vorausgehen. Dies bietet ein enormes
Zeitfenster für die Prävention, welche insbesondere vor dem Hintergrund weitgehend
fehlender kurativer pharmakologischer Ansätze eine große Bedeutung erlangt. Lebensstilmaßnahmen,
die eine hohe Nahrungsqualität und eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren,
körperliche Aktivität und erholsamen Schlaf beinhalten, verbessern metabolische und
vaskuläre Risikofaktoren und mindern das Demenzrisiko. Da multimodale Konzepte synergistisch
wirken, versprechen sie den größten präventiven Nutzen.
Abstract
The prevalence of dementias is on the rise, increases exponentially with age and constitutes
a major healthcare burden nationally and worldwide. Dementias are clinically heterogeneous
and encompass numerous etiologies. Noteworthy, late onset dementias are closely related
to vascular and metabolic risk factors in midlife. Cardiometabolic risk factors commonly
precede the onset of cognitive decline for decades. This opens a huge window for prevention.
Given the lack of established pharmacological options for treatment of most dementias,
preventive strategies are of utmost importance. Several factors have been identified
that have the potential to preserve a healthy metabolic phenotype and to attenuate
the onset of late onset dementias. Evidence exists for low-risk lifestyle factors
including a real food dietary pattern, an adequate supply with long chain omega-3
fatty acids, regular physical activity and restorative sleep, with multimodal concepts
showing the greatest cumulative benefit.
Schlüsselwörter
Lebensstilfaktoren - Demenz - Prävention - Insulinresistenz - Ketonkörper
Key words
lifestyle factors - dementia - prevention - insulin resistance - ketone bodies