Summary: Bei der Kompensation von Fehlstellungen der Körperstatik arbeiten Fuß und
Kniegelenk zusammen. Als Folge der Kompensation können sie Dysfunktionen entwickeln,
die wiederum zu Symptomen im Becken führen können. Für die Untersuchung von ISG-Beschwerden
sind vor allem dynamische Bewegungstests wie die Gangbildanalyse, orthopädische Tests
wie der Vorlauftest und passive Gelenktests wie die des Talus in verschiedene Richtungen
entscheidend. Das vorliegende Fallbeispiel gibt neben der Diagnostik einen Ausblick
auf die therapeutischen Möglichkeiten bei ISG-Beschwerden. Hier lassen sich Osteopathie
und Chiropraktik zum Beispiel mit Injektionen und Schröpfmassagen etc. kombinieren.
Keywords
Iliosakralgelenk - ISG - Fuß - Knie - Becken - Hinweiszeichen - Dysfunktion - Gangbildanalyse
- Vorlauftest - Osteopathie - transversale Achse - longitudinale Achse - Lumbalgie
- SIAS - Spina iliaca anterior superior - Ilium - Beinlängendifferenz - Rotationsachse
- Talus - OSG - oberes Sprunggelenk - Fibulaköpfchen - Membrana interossea