RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000149.xml
        Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2019; 33(03): 74-78
DOI: 10.1055/a-0955-8601
   DOI: 10.1055/a-0955-8601
Homöopathie
   Teil 2: Die Behandlung der ererbten Krankheiten mittels Nosoden nach Samuel Hahnemann
Fortbildungsreihe HomöopathieAuthors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. August 2019 (online)

In Teil I haben wir die Krankheiten-Klassifikation nach Samuel Hahnemann mit den einzelnen Krankheiten vorgestellt (ZGTM 4/2018). Eine dieser Krankheitsarten ist die miasmatische Krankheit, die durch Ansteckung erworben wird und über Generationen weitergegeben werden kann. Sie ist die Grundlage aller Krankheitsdiathesen und die tiefliegendste Störung in jedem Organismus. Ausgehend von den Erkenntnissen Hahnemanns entwickelte unter anderem James Compton Burnett die einzelnen Nosoden.
- 
            Literatur
- 1 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl.. Heidelberg: Haug; 1999
- 2 Hahnemann S. Die Chronischen Krankheiten. Heidelberg: Haug; 1999
- 3 Stöteler E. Hahnemann Verstehen. Emryss Verlag; 2008
- 4 Stöteler E. Eigene Mitschriebe der Autorin verschiedener Seminare.
- 5 Allen H. Die chronischen Miasmen. Barthel & Barthel; 2000
- 6 Saxton J. Leitfaden Miasmen. Narayana-Verlag; 2011
 
     
      
    