ergopraxis 2019; 12(10): 18-23
DOI: 10.1055/a-0957-9400
Therapie
Sehbehinderung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Kompensation ist das A und O – Ältere Klienten mit Sehbeeinträchtigung

Stefania Balzan
,
Nina Ledergerber
,
Fatima Heussler
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2019 (online)

Vor allem Senioren haben häufig ein eingeschränktes Sehvermögen. Für Ergotherapeuten ist es wichtig, die besonderen Anforderungen an den Alltag von Menschen mit Sehbehinderung zu beachten, um ihnen möglichst viel Selbstständigkeit zu ermöglichen.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Spring S. Sehen und hören in Spitex- und Heimpflege. Eine explorative Studie zu Sinneserkrankungen und Demenz im Spiegel des RAI-Assessments in Alters- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Krankenpflege der Schweiz. Zürich: SZB; 2017
  • 2 Heussler F, Wildi J, Seibl M. Hrsg Menschen mit Sehbehinderung in Alterseinrichtungen. Gerontagogik und gerontagogische Pflege – Empfehlungen zur Inklusion. Zürich: Seismo Verlag; 2016
  • 3 Safran AB, Landis T. From Cortical PlasticitytoUnawarenessof Visual Field Defects. Journal of Neuro-Ophthalmology 1999; 19: 84-88
  • 4 Sutter F. Netzhautdegenerationen. Ein anderes Sehen. 4. Aufl. Zürich: Retina Suisse; 2017
  • 5 Faust V. Seh-Trugwahrnehmungen ohne Geistesstörung. In: Psychiatrie heute – Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. Im Internet http://www.psychosoziale-gesundheit.net/pdf/faust1_bonnet.pdf Stand: 11.07.2019
  • 6 Melloni L, Schwiedrzik CM. Bewusste Wahrnehmung als dynamischer und plastischer Prozess. Forschungsbericht 2010 – Max-Planck-Institut für Hirnforschung 2010 Im Internet www.mpg.de/1214696/Bewusste_Wahrnehmung Stand: 11.07.2019
  • 7 World Health Organization(WHO). ICF-Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit 2005
  • 8 Heyl V. Sehbehinderung im Alter und subjektives Wohlbefinden – eine Herausforderung. In: Heussler, et al., Hrsg. Menschen mit Sehbehinderung im Alterseinrichtungen. Zürich: Seismo Verlag; 2016: 158-164
  • 9 Walthes R. Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung, 3. Auflage. München: Ernst Reinhardt; 2014
  • 10 Kaldenberg J, Smallfield S. Ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.. Bern: Hogrefe; 2019
  • 11 Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen, SZB. Ich werde älter und sehe nicht mehr gut. St. Gallen: ZSB 2015
  • 12 Christiaen MP. Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen. St. Gallen: Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB; 2005