Zusammenfassung
Die Sonografie wird häufig als Methode der ersten Wahl zur Untersuchung von tastbaren
Raumforderungen der Extremitäten angewendet. Tumore peripherer Nerven können unterteilt
werden in periphere Nervenscheidentumore wie Schwannome und Neurofibrome, die von
spezifischem neuralen Gewebe ausgehen, und in solche, die von unspezifischem Gewebe
des Nervs ausgehen. Zur zweiten Gruppe gehören nervale Fibrolipome, intraneurale Perineuriome,
Hämangiome und auch intraneurale Ganglien. Der folgende Artikel hat zum Ziel, eine
Übersicht über die typischen sonografischen Befunde sowie über den Zusatznutzen der
Sonografie gegenüber der elektrophysiologischen Untersuchung von Tumoren und Ganglien
von peripheren Nerven zu geben.
Abstract
Ultrasonography is frequently regarded as the method of choice for the examination
of palpable soft-tissue masses at the limbs. Peripheral neurogenic tumors can be divided
into peripheral nerve sheath tumors like schwannoma or neurofibroma, which derive
from specific neural tissue, and in those deriving from non-specific neural tissue.
The latter group comprises neural fibrolipoma, intraneural perineurioma, hemangioma
and also nerve sheath ganglia. This article aims to provide an overview of the typical
sonographic findings and of the additional diagnostic value of sonography compared
with electrodiagnostic studies in tumors and ganglia of peripheral nerves.
Schlüsselwörter
Sonografie, periphere Nerven - Nervenscheidentumore - Ganglien
Key words
sonography of peripheral nerves - nerve sheath tumor - ganglia