Zusammenfassung
Eine 47-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand und ohne bekannte kardiologische
Komorbidität wird notfallmäßig mit einem akuten Koronarsyndrom auf einer Intensivstation
aufgenommen. Als Grunddiagnose ist ein mit Pankreas-Linksresektion kurativ behandeltes
Pankreaskarzinom bekannt. Die Patientin wird postoperativ mit insgesamt 12 Zyklen
adjuvanter Chemotherapie nach dem FOLFIRINOX-Protokoll gemäß der PRODIGE-Studie therapiert
[1]. Zur Vermeidung einer Neutropenie (Risiko > 20%) wurde nach dem ersten und dem zweiten
Zyklus jeweils ein Tag nach der Chemotherapie prophylaktisch G-CSF als Lipegfilgrastim
appliziert [3]. Gleichzeitig lag eine schon länger bekannte Thrombozytose bei Zustand nach Splenektomie
vor. Die Patientin war während der Tage des stationären Aufenthaltes mit Enoxaparin
antikoaguliert. Die kardiologische Akutdiagnostik ergab ein akutes Koronarsyndrom
mit thromboembolischem Verschluss mehrerer Koronararterien, ohne dass eine koronare
Herzkrankheit vorlag. Die Patientin wurde kardiologisch interventionell erfolgreich
therapiert und konnte zuletzt auch den 12. Zyklus der adjuvanten Chemotherapie komplikationslos
abschließen.
Abstract
A 47-year-old patient in good general condition and with no known cardiological comorbidity
is admitted to emergency intensive care with an acute coronary syndrome. The basic
diagnosis is a pancreatic carcinoma treated with pancreas-left resection. The patient
is treated postoperatively with a total of 12 cycles of adjuvant chemotherapy according
to the FOLFIRINOX protocol, according to the PRODIGE study. To avoid neutropenia,
after the first and second cycle one day after chemotherapy prophylatic G-CSF was
applied as lipegfilgrastim, at a neutropenic risk greater than 20%. Simultaneously,
there was a well-known thrombocytosis in the state after splenectomy. The patient
was anticoagulated during inpatient days with enoxaparin. Cardiac acute diagnostic
evaluation revealed an acute coronary syndrome with thromboembolic occlusion of multiple
coronary arteries without coronary heart disease. The patient received successful
cardiological interventional therapy and was recently able to complete the 12th cycle
of adjuvant chemotherapy without complications.
Schlüsselwörter
Pankreaskarzinom - FOLFIRINOX-Protokoll - akutes Koronarsyndrom - Thrombozytose -
Lipegfilgrastim
Key words
Pancreatic cancer - FOLFIRINOX protocol - acute coronary syndrome - thrombocytosis
- lipegfilgrastim