Zusammenfassung
Kontinuierliches Glukosemonitoring (Continuous Glucose Monitoring – CGM) ist heute
fest in Konsensusempfehlungen und Leitlinien zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle
bei Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus verankert. In der täglichen
Praxis werden im Besonderen HbA1c, Glukosevariabilität und Hypoglykämien durch die Nutzung von CGM positiv beeinflusst.
Der Stellenwert von CGM bei Therapieentscheidungen wächst und birgt weitere vielfältige
Potenziale. Dieser Übersichtsartikel stellt dar, welche Therapieoptionen auf der Basis
von CGM-Daten bestehen, wie das ambulante Glukoseprofil und Trendpfeile Therapieentscheidungen
beeinflussen können und welche Schulungskonzepte für Patienten angeboten werden. Auch
werden zukünftige Felder für die Anwendung von CGM erörtert und diskutiert.
Abstract
Continuous glucose monitoring (CGM) is now firmly anchored in consensus recommendations
and guidelines for improving glycaemic control in people with insulin-treated diabetes
mellitus. In daily practice, especially HbA1c, glucose variability and hypoglycaemia are positively affected by the use of CGM.
The importance of utilisation of CGM for treatment decisions is growing and holds
further broad potential. This review article outlines treatment options based on CGM-derived
data, how the ambulatory glucose profile and trend arrows can influence therapy decisions,
and what kinds of training programs are offered to patients. Also, future potential
areas of use of CGM are outlined and discussed.
Schlüsselwörter
CGM - Flash - Continuous Glucose Monitoring - Flash Glucose Monitoring - Kontinuierliches
Glukosemonitoring
Key words
CGM - flash - continuous glucose monitoring - flash glucose monitoring