Arthritis und Rheuma 2019; 39(05): 348
DOI: 10.1055/a-0979-0698
Buchbesprechungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

ELSEVIER ESSENTIALS – Heilmittel und Heilmittelverordnungen

Ralph Gaulke
1   Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2019 (online)

Zoom Image
Ranker A, Lemhöfer C. Urban & Fischer/Elsevier 2019; kartoniert, 184 S.; ISBN 978–3–437–21551–3

Die Verordnung von Heilmitteln stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Arzt und Physiotherapeuten dar. Der Arzt ist gehalten, in kurzer Form und zielgerichtet das Heilmittel zu verordnen, welches er für den Patienten für am sinnvollsten erachtet. Der Physiotherapeut auf der anderen Seite muss in der Lage sein, anhand des kurz gehaltenen Rezepts den Willen des Arztes zu erkennen und im Sinne des Patienten wirkungsvoll umzusetzen. Besonders in der Orthopädie und Unfallchirurgie ergeben sich hieraus wesentliche Probleme, da in der Facharztausbildung vorwiegend die chirurgische Therapie gelehrt und erlernt wird. Die Verordnung von Heilmitteln nimmt dabei eine untergeordnete Stellung ein. Dies ändert sich grundlegend, wenn der Orthopäde und Unfallchirurg sich niederlässt und bei den dann vorwiegend konservativ durchgeführten Therapien auf ein gutes Zusammenspiel der Physiotherapie mit der ärztlichen Therapie angewiesen ist, um seinen Patienten erfolgreich helfen zu können. Zusätzlich wird die Verordnung von Hilfsmitteln durch gesetzliche Vorgaben reglementiert.

Die Autoren dieses wichtigen Werkes haben nun in sehr übersichtlicher Weise zunächst einmal die rechtlichen und alltagspraktischen Aspekte der Heilmittelverordnung dargelegt. Sie stellen alle in Deutschland verordnungsfähigen Heilmittel vor, erläutern deren Wirkprinzipien und definieren deren Indikationen und Kontraindikationen. Daneben werden besondere Hinweise zur Verordnung gegeben. Die Rezepte sind großformatig abgebildet, sodass der Text hierzu direkt Beziehung nehmen kann. Neben den für den Orthopäden und Unfallchirurgen besonders wichtigen Kapiteln des Heilmittelkataloges der „Physikalischen Therapie“ und „Ergotherapie“ werden auch „Stimm-, Sprech-und Sprachtherapie“ sowie die „Ernährungstherapie“ behandelt.

Die Autoren erläutern den Text durch zahlreiche klinisch relevante Beispiele, wodurch die Darstellung sehr lebendig wirkt. Zahlreiche Tabellen helfen bei der Rekapitulation der Inhalte. Die einzelnen Therapien werden durch zahlreiche Abbildungen sehr anschaulich illustriert und verdeutlichen so die Indikation zur Verordnung. Einzelne Verfahren, wie die manuelle Lymphdrainage werden hierbei ausführlich dargestellt. Besonders hilfreich aufgrund der schnellen Verfügbarkeit der wichtigsten Informationen ist das letzte Kapitel mit der Darstellung des Heilmittelkataloges nach Therapieverfahren. Diese Aufstellung erfolgt in einer Tabelle mit den Spalten „Mögliche Indikationsschlüssel“, „Leitsymptome“, „Therapieziel“, „Gesamtverordnungsmenge für einen Regelfall“ sowie der letzten Spalte „Bemerkungen“. Die Autoren schließen mit diesem Werk eine wichtige Lücke in der praktischen Verordnung von Heilmitteln nach dem Heilmittelkatalog. Sie ermöglichen damit Ärzten jeglicher Fachrichtung einen leichten Einstieg und geben einen hervorragenden Überblick über die Verordnungsmöglichkeiten, deren Indikation und Dauer. Aus diesen Gründen ist dieses Buch allen Ärzten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Heilmittel verordnen, wärmstens zu empfehlen. Dies gilt sowohl für den Berufsanfänger als auch für den erfahrenen Arzt, der sich schnell einen Überblick über den Heilmittelkatalog und dessen Vorgaben machen möchte.