Dialyse aktuell 2019; 23(S 01): S4-S10
DOI: 10.1055/a-0986-7447
Schwerpunkt | Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie der renalen Anämie

Aktuell rekombinantes Epoetin – in Zukunft orale HIF-Stabilisatoren?
Thilo Krüger
1   DaVita Clinical Research Deutschland GmbH, Düsseldorf
2   MVZ DaVita Geilenkirchen GmbH, Geilenkirchen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die renale Anämie gehört zu den wesentlichen Begleiterkrankungen von Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung. Somit sind die Diagnose und Therapie eine wesentliche Aufgabe des Nephrologen. Seit Zulassung von Epoetin hat sich dieses Feld enorm verbreitert und ist deutlich komplexer geworden. Dieser Artikel beschreibt pathophysiologische Zusammenhänge sowie die aktuellen Empfehlungen zur Therapie mittels Epoetin. Orale Antagonisten der HIF-Ph (Hypoxia-Inducible-Factor Prolylhydroxylase), auch HIF-Stabilisatoren genannt, können eine weitere wesentliche Neuerung in der Therapie der renalen Anämie darstellen. Diese neue, noch in Erprobung befindliche Substanzklasse wird im vorliegenden Beitrag ebenfalls vorgestellt und es wird über die bisherigen Erkenntnisse berichtet.