ZUSAMMENFASSUNG
Körperliche Erkrankungen wie arterielle Hypertonie, Typ-2-Diabetes-mellitus, Hyperhomozysteinämie
und Hypercholesterinämie sind mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer
Alzheimer-Demenz verbunden. Sie treten gehäuft bei Personen auf, die an Demenzprävention
interessiert sind. Ein Nutzen der Behandlung dieser Risikofaktoren zur Demenzprävention
erscheint wahrscheinlich, ist aber unterschiedlich gut belegt. Die Wirksamkeit der
einzelnen Risikofaktoren und der präventive Nutzen ihrer Behandlung hängt vermutlich
von verschiedenen Merkmalen der betreffenden Person ab, z. B. Geschlecht, Alter, medizinische
Vorgeschichte und Apolipoprotein E-Genotyp. Daher sollten sinnvolle Präventionsempfehlungen
im Sinne einer personalisierten Medizin diese Variablen berücksichtigen.
ABSTRACT
Physical diseases such as arterial hypertension, type 2 diabetes mellitus, hyperhomocysteinemia,
and hypercholesterolemia are associated with an increased risk of developing Alzheimer’s
dementia. These diseases are frequently found in persons interested in dementia prevention.
An advantage in the treatment of these risk factors for dementia prevention seems
likely but has different degrees of evidence. The impact of the individual risk factors
and the preventive benefits of their treatment may depend on various characteristics
of the person concerned, e. g. sex, age, medical history and apolipoprotein E genotype.
Therefore, sensible prevention recommendations in terms of personalized medicine should
take these variables into account.
Schlüsselwörter
Körperliche Erkrankungen - Alzheimer-Demenz - Risikofaktor - medizinische Intervention
Key words
Physical illnesses - Alzheimer’s dementia - risk factor - medical intervention