Diese Ausgabe der Phlebologie erscheint zu unserer Jahrestagung in Münster „Tradition
und Innovation“ unter der Präsidentschaft von Prof. Tobias Görge. Es ist dem
Kongresspräsidenten gelungen, nicht nur Aktuelles und Etabliertes aus der Phlebologie
aufzunehmen, viele Schnittstellen zu wichtigen Partnergesellschaften wie der
Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
(DGG), Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (GTH), Gesellschaft
deutschsprachiger Lymphologen (GDL) sowie Gesellschaft für CHIVA, sondern auch Themen
aufzugreifen, die für unsere tägliche Arbeit wichtig sind, wie Hygiene,
Ernährung, Telemedizin, Schnittstellen zu verwandten Fächern. In vielen Workshops
werden Fertigkeiten rund um die Phlebologie vermittelt. Besonders hervorzuheben
ist der Strang „Weiterbildungsforum Junge Phlebologie“ am Donnerstag, sowie das ganztätige
Update Wundmanagement am Freitag und viele Industrie-Symposien mit sehr
interessanten Themen. Am Samstag wird in der Ratschow-Sitzung die Max-Ratschow Medaille
an Dr. Werner Blättler (Zürich) verliehen, der den Festvortrag:
„Venensymptome sind homöostatische Gefühle, nicht Krankheit“ hält.
Arbeitsgemeinschaften am Kongress der DGP
Datum/Zeit
|
Arbeitsgemeinschaft
|
Ort
|
19.09.2019
|
8:00–9:00
|
AG Hämodynamik
|
Pavillon
|
12:35–12:45
|
AG Junge Phlebologie
|
Blauer Saal 3
|
15:00–16:30
|
AG Thrombose
|
Roter Saal
|
20.09.2019
|
8:00 – 8:45
|
AG Endo
|
Weißer Saal
|
Allein die Lektüre des Programms macht Lust auf viele neue interessante Aspekte der
Phlebologie – schade nur, dass man sich immer auf eine der vielen tollen
gleichzeitigen Optionen festlegen muss!
Erika Mendoza