Zeitschrift für Palliativmedizin, Table of Contents Zeitschrift für Palliativmedizin 2019; 20(05): 216-219DOI: 10.1055/a-0993-2450 25 Jahre DGP: 1994 – 2019 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDie Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin 2014 – 2019: Viel erreicht, aber noch lange nicht fertig! Lukas Radbruch Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Worldwide Palliative Care Alliance. Global Atlas of Palliative Care at the end of life. 2014. http://www.who.int/nmh/Global_Atlas_of_Palliative_Care.pdf access date: 16.3.2015 2 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und Deutschen Krebshilfe (DKH) 2015. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Palliativmedizin.80.0.html access date: 7.8.2015 3 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung – Konsultationsfassung. Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und Deutschen Krebshilfe (DKH), 2019. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Palliativmedizin/Version_2/LL_Palliativmedizin_2.01_Langversion.pdf access date: 9.2.2019 4 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Definitionen zur Hospiz- und Palliativversorgung. 2016. https://www.dgpalliativmedizin.de/images/DGP_GLOSSAR.pdf access date: 7.8.2019 5 Nauck F, Ostgathe C, Radbruch L. Ärztlich assistierter Suizid: Hilfe beim Sterben – keine Hilfe zum Sterben. Deutsches Ärzteblatt 2014; 111: A67-71 6 Jansky M, Jaspers B, Radbruch L. et al. Einstellungen zu und Erfahrungen mit arztlich assistiertem Suizid: Eine Umfrage unter Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2017; 60: 89-98 7 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Deutscher Hospiz- und Palliativverband, Bundesärztekammer. Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. 2010. http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/tl_files/dokumente/Charta-08-09-2010.pdf access date: 16.10.2011 8 Arias Casais N, Garralda E, Rhee J, de Lima L, Pons J, Clark D, Hasselaar J, Ling J, Mosoiu D, Centeno C. EAPC Atlas of Palliative Care in Europe 2019. Vilvoorde: EAPC Press; 2019. http://dadun.unav.edu/handle/10171/56787 access date: 19.6.2019