Z Gastroenterol 2019; 57(12): 1493-1513
DOI: 10.1055/a-1013-4279
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuroendokrine Tumoren in der täglichen gastroenterologischen und endoskopischen Praxis – ein klinisch orientierter Leitfaden

Neuroendocrine tumors in daily gastroenterology and endoscopy – a practice manual

Authors

  • Walter Spindelböck

    1   Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Graz, Austria
  • Patrizia Katharina Kump

    1   Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Graz, Austria
  • Andreas Püspök

    2   Abteilung für Innere Medizin II, Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt, Austria
  • Robert Koch

    3   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck, Austria
  • Marius Mayerhöfer

    4   Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien, Austria
  • Alexander Haug

    4   Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien, Austria
  • Eva Fritz

    5   Abteilung für Innere Medizin I, Klinikum Wels – Grieskirchen GmbH, Wels, Austria
  • Barbara Obermayer-Pietsch

    6   Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz, Austria
  • Markus Raderer

    7   Klinische Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Wien, Austria
  • Barbara Tribl

    8   Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
Further Information

Publication History

13 December 2018

10 September 2019

Publication Date:
11 December 2019 (online)

Zusammenfassung

Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltrakts (GI-NET) sind selten. Die im Vergleich zu den mit hormonellen Syndromen assoziierten funktionellen Tumoren (Insulinom, Gastrinom) häufigeren nichtfunktionellen Tumoren verlaufen klinisch in der Regel bis in späte Stadien indolent. Die Therapie der GI-NET ist multimodal, wobei kurative Therapieansätze aus der vollständigen Entfernung des Tumorgewebes auf endoskopischem respektive chirurgischem Weg bestehen. Patienten in späten Tumorstadien profitieren von interventionell-radiologischen oder medikamentösen Therapieverfahren. Der vorliegende Artikel gibt einen praxisnahen Überblick über die Schlüsselaspekte der Therapie von gastrointestinalen NET in der täglichen gastroenterologischen Praxis mit Schwerpunkt auf endoskopischen Diagnose- und Therapieverfahren.

Abstract

Neuroendocrine tumors of the gastrointestinal tract (GI-NET) are rare tumors. Functional tumors with hormonal syndromes (e. g., insulinoma, gastrinoma) are less common than non-functional tumors, which usually have an indolent course. Therapy for GI-NET is multimodal, including endoscopic or surgical procedures aiming at complete removal of tumor tissue. Patients in later stages may benefit from interventional radiology or medical therapy. This article gives an overview regarding the key aspects of GI-NET therapy in daily gastroenterology practice with emphasis on endoscopic diagnosis and therapy.