Transfusionsmedizin 2019; 9(04): 221-222
DOI: 10.1055/a-1018-5257
Aktuell referiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    18 November 2019 (online)

    Preview

    Damit ein fremdes (allogenes) Spenderorgan nicht von Abwehrzellen des Empfängers abgestoßen wird, werden Kombinationen unterschiedlicher Immunsuppressiva wie Rapamycin (Sirolimus), Tacrolimus etc. eingesetzt. Als Folge der therapiebedingten Immunsuppression kann es zu gefährlichen Infektionen durch das humane Zytomegalievirus (HCMV) oder andere Viren kommen. Die Wirkung von Virostatika ist oft limitiert und zudem mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden.