Wenn Tumoren wachsen, nimmt ihr Nährstoffbedarf zu. Hypoxie und gesteigerte Glykolyse
begünstigen eine reaktiv azidotische Umgebung und stimulieren die Neovaskularisation
mit der Folge einer erhöhten Azidität und Perfusion. Die Vermutung liegt also nahe,
dass beide Phänomene gemeinsam auftreten. Die retrospektive Studie stellt den Zusammenhang
von saurem Milieu und zerebralem Blutfluss dar.