Verschiedene chronische Erkrankungen gehen mit einer verkürzten Lebenserwartung einher.
Hierzu zählen beispielsweise die Duchenne-Muskeldystrophie, die schwere Zerebralparese
sowie Tumorerkrankungen. Betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind
einer Vielzahl psychischer Belastungen ausgesetzt. Wie häufig treten Angsterkrankungen
und Depressionen in diesem Patientenkollektiv auf? Dieser Frage ging ein Team britischer
Forscher nach.