Zusammenfassung
Das Bestrophin-1-Gen (BEST1) codiert für ein integrales Membranprotein und findet sich im basolateralen Aspekt
des retinalen Pigmentepithels. Mutationen im BEST1 sind mit einer heterogenen Gruppe
von erblichen Netzhautdystrophien assoziiert, den sog. Bestrophinopathien, die schon
in jüngerem Alter zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen können. Die einzelnen
Krankheitsbilder sind anhand ihrer phänotypischen Merkmale und Erbgänge abgrenzbar.
Während die meisten BEST1-Mutationen einem autosomal-dominanten Erbgang folgen, bei dem bereits eine defekte
Genkopie zur Erkrankung führt, sind bei der autosomal-rezessiven Bestrophinopathie
heterozygote Mutationsträger i. d. R. symptomfrei. In diesem Übersichtsartikel soll
am Beispiel der Bestrophinopathien die Bedeutung der Kenntnis von mutationsabhängigen
Mechanismen für das Verständnis der Pathogenese, aber auch für die Entwicklung von
zukünftigen Therapieansätzen, hervorgehoben werden.
Abstract
Bestrophin 1 (BEST1) encodes an integral membrane protein localized in the basolateral aspect of the
retinal pigment epithelium. Mutations in BEST1 are associated with distinct retinal
dystrophies, the so-called “bestrophinopathies”, often causing visual impairment,
even in early childhood. The clinical entities of the bestrophinopathies can be distinguished
by phenotypic characteristics and mode of inheritance of the respective gene defect.
While the autosomal dominant inheritance pattern with one altered copy of BEST1 is common, heterozygous carriers of the autosomal recessive bestrophinopathy are
generally but not consistently symptom-free. This review highlights the significance
of understanding the underlying molecular mechanisms that contribute to disease pathogenesis
of autosomal dominant and autosomal recessive bestrophinopathies. This knowledge is
deemed crucial and needs to be considered in future planning of treatment strategies.
Schlüsselwörter
Bestrophin 1 - vitelliforme Makuladystrophie - ER- und post-ER-assoziierte Proteindegradation
- induzierte pluripotente Stammzellen - Gentherapie
Key words
Bestrophin 1 - vitelliform macular dystrophy - ER- and post-ER associated protein
degradation - induced pluripotent stem cells - gene therapy