 Prof. Dr. Almut Meyer-Bahlburg
Prof. Dr. Almut Meyer-Bahlburg
            
            
             Dr. Toni Hospach
Dr. Toni Hospach
            
            
             Frank Weller-Heinemann
Frank Weller-Heinemann
            
            
             Dr. Prasad Thomas Oommen
Dr. Prasad Thomas Oommen
            
            
            Mit dem neuen Jahr findet ein Wechsel im Schriftleiter-Team der Kinderrheumatologie
               statt. Frau Prof. Kirsten Minden, die bisher gemeinsam mit Frau Prof. Almut Meyer-Bahlburg
               diese Funktion innehatte, wird sich nach 8 Jahren zurückziehen und anderen Aufgaben
               zuwenden. Es folgen ihr nach: Dr. Toni Hospach aus dem Olgahospital Stuttgart, Frank
               Weller-Heinemann aus der Professor-Hess-Kinderklinik Bremen sowie Dr. Prasad Thomas
               Oommen aus dem Universitätsklinikum Düsseldorf.
            Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle allerdings zunächst Frau Prof. Kirsten
               Minden. Sie hat die Rubrik Kinderrheumatologie in der „arthritis + rheuma“ mit viel
               Engagement als 1. Schriftleiterin seit 2011 aufgebaut und geleitet und so für die
               „Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie“ (GKJR) ein wichtiges Medium nach
               innen und außen etabliert.
            Das neue Schriftleiter-Team möchte die bewährte Mischung aus lehrreichen Fällen, Übersichtsartikeln
               und Verbandsnachrichten aus der Fachgesellschaft im Grundsatz gerne beibehalten. Als
               fachliche Neuerung wollen wir darüber hinaus eine neue Rubrik „Kinderrheumatologie
               kompakt“ einführen (erstmals in der vorliegenden Ausgabe). Hier sollen kurze Zusammenfassungen
               aktueller Artikel zu Themen der Kinder- und Jugendrheumatologie aus wichtigen Journals
               zusammengefasst sowie herausragende Publikationen unserer Mitglieder vorgestellt werden.
               Hier ist die Schriftleitung für Hinweise zu besonderen Publikationen dankbar.
            Gleich im ersten Heft hat sich Herr Dr. Andreas Urban aus Amberg mit einer Gruppe
               bayerischer Kinder- und Jugendrheumatologen das wichtige Thema „Biosimilars in der
               Kinder- und Jugendrheumatologie“ vorgenommen. Entstanden ist ein wichtiges Statement,
               in dem ein differenzierter und realistischer Umgang mit diesen Substanzen gefordert
               wird. Darüber hinaus präsentieren Christine Zachries et al. von der Prof.-Hess-Kinderklinik
               Bremen den Fall einer septischen Gonarthritis und eines ausgedehnten Wadenabszesses
               durch Streptococcus intermedius bei einem 4-jährigen Jungen.
            So freuen wir uns, mit einem neuen Team dieses wichtige Organ unserer Fachgesellschaft
               ab 2020 zu begleiten. Die Rubrik lebt und entwickelt sich vor allem durch die Fälle
               und Artikel, die von Ihnen eingereicht werden.
            Ihre
            Prof. Dr. Almut Meyer-Bahlburg
            Dr. Toni Hospach
            Frank Weller-Heinemann
            Dr. Prasad Thomas Oommen