Das autonome Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Herzfrequenzregulation
Neugeborener. Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) spiegelt dabei die sympathischen
und parasympathischen Einflüsse wider. Eine geringe HRV scheint für eine ungünstige
Prognose, z. B. für eine schlechtere Erholung nach Erkrankungen, eine geringe Stressresistenz
sowie für den plötzlichen Kindstod, zu prädisponieren. Wie wirkt sich die Schlafposition
auf die HRV aus?