manuelletherapie 2020; 24(02): 57-61
DOI: 10.1055/a-1106-7855
Schwerpunkt
Einführung

Die Skapuladyskinesie – eine Analyse

Beate Stindt
Preview

Zusammenfassung

Sowohl in der Forschung als auch im klinischen Kontext wird viel über die Skapuladyskinesie diskutiert. Ist sie die Ursache von Nacken- oder Schulterschmerzen oder das Resultat dieser Beschwerden? Ist sie in klinischer Hinsicht relevant oder irrelevant für Patienten mit Nacken- oder Schulterschmerzen? Beate Stindt gibt einen Überblick über Definition, Anatomie und Ätiologie der Skapuladyskinesie. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Konzept der Bewegungsgesundheit.



Publication History

Article published online:
18 May 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York