Summary
Der Erfahrungsbericht demonstriert anhand eines Fallbeispiels, wie es aussehen kann,
wenn in der biodynamischen Craniosacraltherapie die Systeme von Therapeut und Klient
in eine Resonanz miteinander gehen. Im Fallbeispiel zeigt sich unter anderem, wie
Traumata das System so überfordern können, dass im Rahmen von Flucht und Kampf mobilisierte
Bewegungsimpulse erstarren und dann als Trägheit gespeichert werden. Werden dem System
empathisch Raum, Halt und genügend andere tragfähige Ressourcen zur Verfügung gestellt,
können sich eingefrorene Bewegungsimpulse befreien und vollziehen, sodass Heilung
geschehen kann.
Keywords
Biodynamische Craniosacraltherapie - Somatic Experiencing® - Geburtstraumaarbeit -
Trauma - Resonanz - autonomes Nervensystem - Heilungsprozess - Gewebespannung - Anspannung
- Entladung - Emotion - akkurate Empathie - Potency - fluide Ebene - Ressourcen -
Trägheit - Intuition - Überkopplung - Destabilisierung - Psoasmuskeln - Gefühle -
Kampf- und Fluchtreaktion - Bewegungsimpuls - Retraumatisierung