Angeborene Gerinnungsstörungen bei Kindern sind selten, können aber ein erhebliches
Risiko im Alltag sowie bei chirurgischen und zahnmedizinischen Eingriffen sein. Die
Früherkennung einer Hämostasestörung ist wichtig für eine optimale Behandlung und
schließt sowohl eine sorgfältige Familienanamnese als auch die quantitative und qualitative
Untersuchung der Hämostase durch geeignete Labormethoden mit ein.
Schlüsselwörter
Gerinnungsstörung - Hämostase - Kindesalter - Quick-Wert - aPTT - Hämophilie - Fibrinogenmangel
- Prothrombinmangel