Im Alter können bereits Niedrigenergietraumata wie Stolperstürze zu schwerwiegenden
Verletzungen führen, deren Folgen ernsthafte Auswirkungen auf die Lebensqualität der
Patienten haben. Zu den häufigsten Frakturen älterer Patienten gehören Hüft- und Wirbelkörperfrakturen,
gefolgt von Frakturen des Schulter-/Handgelenks und Rippenfrakturen. Der Artikel arbeitet
die Besonderheiten der Versorgung dieser geriatrischen Patienten heraus.
Schlüsselwörter
Geriatrie - Traumatologie - Sturz - Osteoporose - Unfallchirurgie