Sobhan M.
et al.
The Efficacy of Colloidal Oatmeal Cream 1% as Add-on Therapy in the Management of
Chronic Irritant Hand Eczema: A Double-Blind Study.
Clin Cosmet Investig Dermatol 2020;
13: 241-251
Die Forscher kamen zu dem Resultat, dass kolloidales Hafermehl als Begleittherapie
bei der Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten wie Handekzeme vorteilhafte Wirkungen
haben kann. Die Wissenschaftler führten eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte
Studie zwischen Oktober 2018 und November 2019 in der dermatologischen Ambulanz der
Hamadan Universität im Iran durch. Die Experten rekrutierten für die Studie Patienten,
die zwischen 18 und 65 Jahre alt waren, eine klinische Diagnose eines chronischen
Handekzems mit mäßigem bis schwerem Schweregrad aufwiesen und die bis 4 Wochen vor
Beginn der Studie keine topischen und systemischen Glukokortikoide verwendeten. Die
Experten teilten die Patienten in 2 Studienarme ein; die Probanden aus der Interventionsgruppe
erhielten eine Fluocinolon-Salbe (0,025 %) und eine kolloidale Haferflocken-Creme
(1 %), die Kontrollgruppe erhielt Fluocinolon-Salbe und eine Basiscreme als Placebo.
Zunächst wiesen die Wissenschaftler die Patienten an, 2 Wochen lang 2-mal täglich
die Fluocinolon-Salbe zu verwenden. Anschließend verwendeten die Studienpatienten
über 6 Wochen 4-mal täglich die kolloidale Haferflocken-Creme bzw. die Placebo-Creme,
die ersten 2 Wochen in Kombination mit der Fluocinolon-Salbe, die restlichen 4 Wochen
als Monotherapie. Die Forscher erhoben für die statistische Analyse demografische
und klinische Daten der Patienten (Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index [BMI], Dauer
des Handekzems). Als primäres Ergebnis bewerteten die Experten die Veränderung des
klinischen Schweregrades des Handekzems im Studienverlauf zu den Wochen 2, 4 und 6
nach Beginn der Behandlung anhand des HECSI (Hand Eczema Severity Index)-Scores. Als sekundäres Ergebnis evaluierten die Wissenschaftler den Schweregrad
des Juckreizes über den Verlauf der Studie anhand einer visuellen Analogskala (VAS)
und die Auswirkungen der Hautstörung auf die Lebensqualität der Patienten.
Die Experten schlossen insgesamt 63 Patienten in die Studie ein. Die statistische
Modellanalyse zeigte einen signifikanten Unterschied in den Veränderungen der HESI-
und VAS-Scores zu den verschiedenen Zeitpunkten während der Studie zwischen den beiden
Gruppen. Im 4-wöchigen Behandlungszeitraum mit Monotherapie (Woche 2 bis Woche 6 der
Studie) konnten die Forscher in der Gruppe, die die Haferflocken-Creme verwendete,
beobachten, dass sich die Handekzeme nicht verschlimmerten. Die Patienten der Kontrollgruppe
mit der Placebo-Creme hingegen verzeichneten eine erneute Verschlimmerung der Symptome.
Ebenso wies auch die Distributionsanalyse zum Schweregrad des Juckreizes auf die vorteilhafte
Wirkung der Haferflocken-Creme hin. Jene Patienten, die die Haferflocken-Creme benutzten,
wiesen im Vergleich zu den Patienten mit der Basis-Creme weniger Juckreiz auf. Entsprechend
verbesserte sich auch die Lebensqualität der Patienten, die die Haferflocken-Creme
benutzten.
Die Ergebnisse dieser Studie konnten zeigen, dass kolloidales Hafermehl, ein Naturprodukt
mit nachgewiesenem Barriereschutz, feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und
beruhigenden Eigenschaften, in einer Hautcreme bei Patienten mit chronisch irritativen
Handekzemen eine lindernde Wirkung auf die Symptome der Ekzeme haben kann. Die Creme
beseitigte die Symptome der Ekzeme, linderte den Juckreiz und erhöhte somit die Lebensqualität
der Betroffenen, so die Autoren.
Dr. Maddalena Angela Di Lellis, Tübingen