Neurologie up2date 2021; 4(01): 12-18
DOI: 10.1055/a-1163-3649
Schritt für Schritt

Pupillenstörungen – Schritt für Schritt

Helmut Wilhelm
,
Wolfgang Heide
Preview

Kaum jemand untersucht die Pupillen richtig. Der typische „Normalbefund“ lautet häufig: „Die Pupillen reagieren direkt und konsensuell auf Licht und auf Naheinstellung“. Das besagt nur, dass der Patient bei der Untersuchung beiderseits reagierende Pupillen hatte und nicht einseitig blind war. Eine Menge Pupillenstörungen könnten sich hinter diesem „Normalbefund“ verbergen. Dieser Beitrag will zeigen, wie man es besser macht. Mit ganz wenig Aufwand lässt sich in kurzer Zeit maximale Information aus der Untersuchung der Pupillen gewinnen.



Publication History

Article published online:
26 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany