Biomaterialien sind ein wichtiger Bestandteil unterschiedlicher regenerativer Verfahren
und Konzepte in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Im Bereich der Rekonstruktion
oraler Weichgewebe sollen sie mögliche Limitationen und Grenzen autologer Transplantate
überwinden. Daher wurden Kollagenmembranen tierischen Ursprungs entwickelt. Allerdings
lässt sich die mögliche Überlegenheit von Membranen gegenüber autologen Weichgewebetransplantaten
noch nicht abschließend evidenzbasiert beurteilen. Der Beitrag gibt einen Überblick
über Vor- und Nachteile der Anwendung synthetischer und nicht synthetischer Membranen.
Schlüsselwörter
Regeneration - Biomaterialien - Membranen - xenogen - porzin - Kollagen