ZUSAMMENFASSUNG
Gesellschaftspolitisch wird die Chancengleichheit der Frauen in der Medizin propagiert,
sie ist 2020 aber immer noch nicht ausreichend umgesetzt. Neben den Genderaspekten
und ungleichen Karrierechancen klagen viele Ärztinnen über alltägliche Doppel- oder
Mehrfachbelastungen sowie über Barrieren in den verschiedenen Berufs- und Ausbildungsphasen.
Entwickeln sich diese Probleme zu individuellen Dauerstressoren, können Befindlichkeitsstörungen,
ein Burnout oder eine psychische Störung die Folge sein. Psychische Symptome können
die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit der Betroffenen empfindlich einschränken.
Die berufsbedingten Krisenherde der Medizinerinnen werden anhand der Literatur dargestellt.
Im Fokus steht das präventive und interventionale schematherapiefokussierte Coaching
bei berufsbedingtem Burnout als Weg aus der Krise.
ABSTRACT
Sociopolitically, equal opportunities for women in medicine have been propagated but
even in 2020 these have not yet been adequately implemented. Beyond gender issues
and uneven chances in career, many female doctors complain about multiple burdens
they have to overcome. For example they endure barriers and difficulties during their
academic studies, fellowships, professional everyday lives, or at the end of their
working life. If these problems evolve into a permanent stress, they can lead to unwellness,
burnout or severe mental burdens. Therefore, it is nessessary to detect eary signs
of mental symptoms. Mental health-problems can impair both, the quality of life and
the capacity to work. Work related crises of female doctors are presented via literature
research. Preventive and interventional coaching of work-related burnout symptoms
are i.a. explaind by schematherapeutic interventions.
Schlüsselwörter
Ärztinnen - Berufskrise - Doppelbelastung - chronischer Stress - Burnout - berufsspezifisches
Coaching
Key words
Female doctors - job-related crisis - double burden - chronic stress - burnout - work-specific
coaching