Das Polytrauma stellt immer noch eine der führenden Todesursachen dar. Dies trifft
auch besonders auf Länder mit niedrigen oder mittleren Einkommen zu. Zur optimalen
Patientenversorgung nach schwerem Trauma ist ein adäquates Ineinandergreifen eines
hoch entwickelten Rettungsdienstes und einer optimalen klinischen Versorgung entscheidend,
damit der Patient in möglichst kurzer Zeit in das richtige Krankenhaus transportiert
werden kann. Ein wesentlicher Baustein der zeitnahen klinischen Versorgung ist die
Alarmierung des Schockraumteams. Für eine sachgerechte Alarmierung des Schockraumteams
ist für den deutschsprachigen Raum eine Liste mit 20 Indikatoren entwickelt und publiziert
wurden.