JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2020; 09(04): 162-172
DOI: 10.1055/a-1186-7743
CNE Schwerpunkt
Implantierbare Kathetersysteme
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pflegerische Maßnahmen bei pädiatrischen Patienten mit implantierbaren Kathetersystemen

Franziska Brandhofer
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2020 (online)

Patienten, die über einen langen Zeitraum parenteral ernährt werden müssen, oder solche, die regelmäßig Infusionen benötigen, profitieren von implantierbaren Kathetersystemen. Autorin Franziska Brandhofer stellt die wichtigsten Kathetersysteme vor und beschreibt, welche speziellen Pflegemaßnahmen gerade bei pädiatrischen Patienten vonnöten sind.

 
  • Literatur

  • 1 Stolecki D. Implantierbare venöse Kathetersysteme. In Kellnhauser E, Schewior-Popp S, Sitzmann F. et al. (Hrsg.) Thiemes Pflege – Professionalität erleben. 10. vollst. neu bearb. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2004: S. 1019
  • 2 Radloff M, Schnabowitz T, Uhrig M. Partiell implantierte zentralvenöse Katheter. September 2015. Online unter bit.ly/3eLPOGj, letzter Zugriff 02.06.2020
  • 3 Messall A. Pflege vor, während und nach medizinischen Interventionen. In Messall A, Löscher D, Rohrbach C. et al. (Hrsg.) Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege. 2. Aufl. München: Elsevier; 2013: S. 186-7
  • 4 Haindl H. Geschichte, Entwicklung und Materialien von Ports, Kathetern und Pumpen. In Hennes R, Hofmann HAF. Hrsg Ports – Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Berlin, Heidelberg:: Springer; 2016: S. 4-12
  • 5 Keßler M. Venöser Port bei Kindern. In Hennes R, Hofmann HAF. Hrsg Ports – Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Berlin Heidelberg: Springer; 2016: S. 82-7
  • 6 Lüdi M, Stüber F, Venetz P. Hickman-Katheter. 05/2017. Online unter bit.ly/2XnsXLg, letzter Zugriff 02.06.2020
  • 7 Vygon GmbH & Co. KG Vaskuläre Zugänge – Langzeitverweilsysteme. 2017–07. Online unter bit.ly/3008ii7, letzter Zugriff 02.06.2020
  • 8 Thul P. Zentralvenöser Zugang. In Hartig W, Biesalski HK, Druml W. et al Ernährungs- und Infusionstherapie – Standards für Klinik, Intensivstation und Ambulanz. 8. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2004: S. 227-8
  • 9 Pollmann D, Schildhauer S, Lüftner D. Venenzugänge, Kathetersysteme (Ports): Untertunnelte Katheter. 25.01.2006. Online unter bit.ly/2XWvKKv, letzter Zugriff 02.06.2020
  • 10 Simon A. Portanwendung in der pädiatrischen Onkologie. In Hennes R, Hofmann HAF. Hrsg Ports – Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Berlin, Heidelberg:: Springer; 2016: S. 137-41
  • 11 Fantl B, Hennes R. Umgang der Mitarbeiter mit zentralvenösen Ports. In: Hennes R, Hofmann HAF (Hrsg.). Ports – Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Berlin, Heidelberg:: Springer; 2016: S. 179-83
  • 12 Egerer G, Teichgräber U. Portanwendung in der Radiochemotherapie. In: Hennes R, Hofmann HAF (Hrsg.). Ports – Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Berlin, Heidelberg:: Springer; 2016: S. 121
  • 13 Scheler M, Simon A. Kinderonkologie: Erhaltungspflege von Broviac- und Port-Kathetern. Krankenhaushygiene up2date 2017; 12 (01) 43-56
  • 14 Koppitz A, Schlüer A, Suter-Riederer S. et al Heparin gegen Katheterblockaden – ist das notwendig?. JuKiP 2019; 8 (05) 193-7
  • 15 Rinner B. Pflege eines Kindes mit onkologischer Erkrankung. In: Hoehl M, Kullick P (Hrsg.). Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. 5. überarb. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2019: S. 608
  • 16 BD Becton Dickinson GmbH (2014): Was ist eine Dysgeusie? Flyer der Firma BD Becton, Dickinson and Company, 04/2014