Rofo 2020; 192(08): 785
DOI: 10.1055/a-1199-3554
DRG-Mitteilungen

Für eine stabile Positionierung der Radiologie in der ärztlichen Selbstverwaltung und Berufspolitik

 

Mit der ersten Sitzung ihres Gründungsvorstands im Juni 2020 hat die neue AG Gesundheitspolitische Verantwortung (AG GPV) ihre Arbeit aufgenommen.


Zoom

Ziel der AG GPV ist die kontinuierliche Förderung und stabile Positionierung der Radiologie in der ärztlichen Selbstverwaltung und Berufspolitik. Dazu soll sie die Deutsche Röntgengesellschaft in erster Linie in Fragen der (berufs-)politischen Ausrichtung beraten, bundesweit das Engagement von Radiologinnen und Radiologen in der Selbstverwaltung etablieren und ihre Vernetzung und Abstimmung fördern. Sie soll dazu auch zentraler Ansprechpartner für den radiologischen Nachwuchs für berufspolitisches Engagement und berufspolitische Themen sein.

In der Umsetzung möchte die AG GPV insbesondere Einstiegshilfen für diejenigen zur Verfügung stellen, die sich berufspolitisch engagieren möchten, Informationen über berufs- und gesundheitspolitische Prozesse, Strukturen und Zuständigkeiten anbieten sowie Ansprechpartner vor Ort, d. h. bei den Landesärztekammern vermitteln. Die Sitzungen der AG GPV sollen zukünftig rotierend in den Landesärztekammern stattfinden, um einerseits bei den AG-Mitgliedern die Motivation zum Engagement auszubauen, andererseits neue Mitglieder zu gewinnen.

Der Gründungsvorstand der AG Gesundheitspolitische Verantwortung

Dr. Dr. Lars Benjamin (Vorsitzender)

Dr. Melanie Rubenbauer (stellvertretende Vorsitzende)

Dr. Andreas Bucher

Prof. Dr. Marco Das

Dr. Steffen Hempel

Kooptierte Vorstandsmitglieder:

Dr. Saif Afat

Dr. Niklas Freiher von Münchhausen

Urs Fabian Frigger

Dr. Malte Sieren

Dr. Jürgen Weidemann

Prof. Dr. Johannes Weßling



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Juli 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York


Zoom