Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(09): 891-895DOI: 10.1055/a-1213-2706 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Zur Geschichte des § 218 in beiden deutschen Staaten von 1949 bis zur Wiedervereinigung vor 30 Jahren[ 1 ] Authors Matthias David Andreas D. Ebert Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Full Text References Literatur 1 von Behren D. Die Geschichte des § 218 StGB. In: Jerouschek G, Rüping H. Hrsg. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte. Tübingen: edition diskord; 2004 2 Hahn D. Modernisierung und Biopolitik. Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch in Deutschland nach 1945. Frankfurt, New York: Campus Verlag; 2000 3 Mahrad C. Schwangerschaftsabbruch in der DDR. Gesellschaftliche, ethische und demographische Aspekte. Frankfurt am Main, Berlin, New York: Verlag Peter Lang; 1987 4 Schmidt E. Das Reichsgericht und der „übergesetzliche Notstand“. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1929; 49: 350-411 doi:10.1515/zstw.1929.49.1.350 5 Roloff J. Schwangerschaftsabbruch in West- und Ostdeutschland. Forschungsbericht. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Sonderheft 27. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft. Wiesbaden 1997. 6 Grotewohl O. Für das Glück unserer Mütter und Kinder. Neues Deutschland 28.09.1950, Jahrgang 5, Ausgabe 227, S. 3. 7 Mecklinger L. Das gewünschte Kind ist Ziel jeder Familie. Neues Deutschland 10.03.1972, 27. Jahrgang, Nr. 70, S. 3 – 4. 8 Budde ET. Abtreibungspolitik in Deutschland. Ein Überblick. Wiesbaden: Springer VS; 2015 9 Schroeder FC. Abtreibung. Reform des § 218. Berlin, New York: De Gruyter; 1972 10 Gante M. Das 20. Jahrhundert (II). Rechtspolitik und Rechtswirklichkeit 1927 – 1976. In: Jütte R. Hrsg. Die Geschichte der Abtreibung von der Antike bis zur Gegenwart. München: C. H. Beck; 1993 11 Wilkens E. Hrsg. § 218. Dokumente und Meinungen zur Frage des Schwangerschaftsabbruchs. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn; 1973 12 Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands (Einigungsvertrag) vom 31.08.1990. Art. 31 Familie und Frauen; Absatz 4. Online (Stand: 05.07.2020): https://www.gesetze-im-internet.de/einigvtr/art_31.html