Kennen Sie die Therapiesituation, dass Ihr*e Patient*in von einer Sitzung zur nächsten
substanzielle Verbesserungen berichtet und Sie sich fragen, wie stark und auf welche
Art und Weise Sie auf diese Verbesserungen während der Sitzung eingehen sollen? Vermutlich
handeln Sie diesbezüglich einfach intuitiv – aber gibt es dazu eigentlich Forschung?
Erstaunlicherweise existierte bisher keine randomisierte kontrollierte Wirksamkeitsvergleichsstudie,
in der untersucht wurde, inwieweit eine systematische Exploration der Veränderungen
durch die Therapeut*innen Auswirkungen auf das kurz- und langfristige Therapieergebnis
hat. Christoph Flückiger und Kolleg*innen haben diese Lücke geschlossen.