JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2020; 09(05): 197-202
DOI: 10.1055/a-1218-7983
Praxis
Ernährung bei Epilepsie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was eine ketogene Diät bei therapierefraktärer Epilepsie bewirken kann

Authors

  • Razenberger Elisabeth

  • Claudia Leoni-Scheiber

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Oktober 2020 (online)

Preview

Diagnose Epilepsie! Eine drastische Veränderung des Lebens von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien, die damit konfrontiert werden. Trotz vielfältiger therapeutischer Möglichkeiten bleibt etwa ein Drittel der Kinder therapieresistent. Der Einsatz der ketogenen Diät kann erwogen werden. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche positiven Veränderungen durch diese Ernährungsform erzielt werden können, aber insbesondere auch, was es für Kinder und ihre Familien bedeutet, eine derart strenge Diät durchzuhalten.