Immunonkologische Substanzen haben die Remissionsraten und das Überleben von Patienten
mit rezidivierten/refraktären Hodgkin-Lymphomen signifikant gesteigert. Die Wirkungsweise
von Checkpoint-Inhibitoren unterscheidet sich erheblich von der klassischen Chemotherapie.
Deshalb müssen auch die Methoden, Kriterien und Staging-Zeitpunkte für einen Wirksamkeitsnachweis
angepasst werden. Die retrospektive Studie belegt die Relevanz einer frühen PET/CT
für die prognostische Vorhersage.