Sprunggelenkverletzungen sind in allen Altersgruppen häufig. Das Verletzungsspektrum
reicht von harmlosen Distorsionen über Bandläsionen bis hin zu Frakturen. Die Morphologie
der Frakturen weist meist eine Wachstumsfugenbeteiligung auf. Eine Besonderheit stellen
die Übergangsfrakturen dar. Insgesamt betreffen 5 – 7% aller kindlichen Frakturen
das obere Sprunggelenk, wobei die distale Tibia die häufigste Fugenverletzung der
unteren Extremität darstellt.
Schlüsselwörter
Sprunggelenkverletzungen - Pädiatrie - Übergangsfraktur - Epiphysenfraktur - Wachstumsstörung