Die Patellainstabilität ist für die PatientenInnen eine belastende Erkrankung mit
einer in der orthopädischen Praxis häufig auftretenden Problemstellung. Die Anomalien
des patellofemoralen Gelenks, die die Stabilität des Kniescheibenlaufs beeinträchtigen
können, sind vielfältig, sodass für eine erfolgreiche Therapie eine strukturierte
Analyse essenziell ist. Dieser Beitrag zeigt den Aufbau einer differenzierten Diagnostik
und Therapie sowie Beispiele aus der Praxis.