Johnson SR.
et al.
Performance of the 2019 EULAR/ACR classification criteria for systemic lupus erythematosus
in early disease, across sexes and ethnicities.
Ann Rheum Dis 2020;
79: 1333-1339
Um die neuen Kriterien validieren zu können, riefen die Wissenschaftler Ärzte aus
21 SLE-Zentren aus 16 Ländern (Österreich, Kanada, Kroatien, Frankreich, Deutschland,
Griechenland, Hong Kong, Ungarn, Japan, Italien, Mexiko, Portugal, Spanien, Türkei,
Vereintes Königreich, USA) dazu auf, ihnen Fälle von SLE-Patienten und passenden Kontrollen
zu schicken.
Die so entstandene Validierungskohorte (n=1270) bestand aus 1098 weiblichen, 172 männlichen,
118 asiatischen, 68 schwarzen, 124 hispanischen und 941 weißen Patienten. Bei 34 Patienten
betrug die Krankheitsdauer unter einem Jahr, bei 196 Patienten zwischen einem bis<3
Jahren und bei 879≥5 Jahren.
Die Autoren verglichen die Sensitivität und Spezifität der neuen EULAR/ACR-Kriterien
außerdem mit den Systemic Lupus International Collaborating Clinics (SLICC) 2012 und
ACR 1982/1997 Kriterien.
Die Auswertung erbrachte u. a. folgende Ergebnisse:
-
Die neuen EULAR/ACR-Kriterien zeigten insgesamt hohe Sensitivitäten und Spezifitäten,
bei Männern 93% Sensitivität und 96% Spezifität, bei Frauen 97% Sensitivität und 94%
Spezifität.
-
Bei Patienten mit einer Krankheitsdauer von 1 bis<3 Jahren ergaben die neuen EULAR/ACR-Kriterien
eine Spezifität von 96% und Sensitivität von 97%.
-
Bei Patienten mit einer Krankheitsdauer von 1 bis<3 Jahren ergaben die neuen EULAR/ACR-Kriterien
eine höhere Sensitivität als die ACR-Kriterien (97 vs. 81%).
-
Bei Frauen ergaben die neuen EULAR/ACR-Kriterien eine höhere Sensitivität als die
ACR-Kriterien (97 vs. 83%) und eine höhere Spezifität als die SLICC-Kriterien (94
vs. 82%).
-
Bei weißen Patienten hatten die EULAR/ACR-Kriterien eine höhere Sensitivität als die
ACR-Kriterien (95 vs. 83%) und eine höhere Spezifität als die SLICC-Kriterien (94
vs. 83%).
-
Die EULAR/ACR-Kriterien schnitten bei schwarzen Patienten gut ab (Sensitivität von
98%, Spezifität 100%) und hatten eine höhere Sensitivität als die ACR-Kriterien bei
hispanischen Patienten (100 vs. 86%) und asiatischen Patienten (97 vs. 77%).
Die vorliegende Studie zeigt, dass die EULAR/ACR 2019 Kriterien zur Diagnose des systemischen
Lupus erythematodes auch bei Patienten mit früher Erkrankung, Männern und Patienten
bestimmter Ethnien sehr spezifisch und sensitiv sind. In bestimmten Subgruppen haben
sie höhere Sensitivität und Sensitivität als die ACR 1982/1997 und SLICC 2012-Kriterien.
Marisa Kurz M. Sc. B. A. München