Die ausreichende Versorgung mit ω-3-Fettsäuren kann neben anderen Nährstoffen zu einer
komplikationslosen Schwangerschaft und zur Geburt eines gesunden Kindes beitragen:
Das Risiko für Frühgeburten, perinatalen Tod, Gestationsdiabetes sowie Depression
während der Gravidität und postpartal sinkt. Besonders wichtig sind die maritimen
Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) für die Entwicklung des Nervensystems und Eicosapentaensäure
(EPA) für die Prävention atopischer Erkrankungen. Empfehlenswert ist die Fettsäurenanalyse
in der Erythrozytenmembran vor bzw. zu Beginn der Schwangerschaft und in deren Verlauf.
Für die Substitution eignen sich hochwertiges Fisch- oder Algenöl.
Schlüsselwörter
ω-3-Fettsäuren - Schwangerschaft - EPA - DHA - Frühgeburt - perinataler Tod - Depression
- Gestationsdiabetes - Zufuhrempfehlung - Fischöl - Algenöl