Das Fibroblasten-Aktivierungsprotein FAP ist eine transmembranöse Serinprotease, die
von Fibroblasten in Karzinomen überexprimiert wird und die Signaltransduktion, Zellmigration
und Angiogenese begünstigt. FAP-Inhibitoren (FAPI) sind vielversprechende Radiotracer
für eine exakte Erfassung des Tumorstadiums und die Behandlungsplanung. Die Arbeitsgruppe
der Universität Heidelberg stellt erste klinische Erfahrungen bei Patienten mit unteren
gastrointestinalen Tumoren vor.