ZUSAMMENFASSUNG
Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis
ulcerosa haben spezielle Bedürfnisse im Bereich Vorsorge und Prävention. Grunderkrankung
und Therapie können in verschiedenen Bereichen zu erhöhter Morbidität führen. Blutbildveränderungen
durch chronischen Blutverlust und Substratmangel oder Eisenverwertungsstörungen sind
häufig. Steroidtherapie und Malnutrition können zu Osteopenie und Osteoporose führen.
Hier sind CED-Patienten, insbesondere im Alter, gefährdet. Das Erkennen von Mangelzuständen
und die Optimierung der Therapie sind entscheidend, um hier präventiv tätig zu werden.
Gleiches gilt für das Erkennen von Impflücken und die richtige Risikostratifizierung
der häufig immunsupprimierten Patienten. Zuletzt ist auch die Tumorvorsorge von Bedeutung,
da sowohl durch die Grunderkrankung als auch durch die Therapie ein erhöhtes Malignomrisiko
bestehen kann.