In Anbetracht der Zunahme neuer Therapien wird das frühzeitige Erkennen von Erkrankungen
immer wichtiger. Auch entwicklungsneurologische Auffälligkeiten sind hierbei nicht
selten
wegweisend, sodass wir die Entwicklung eines Kindes aufmerksam beurteilen müssen,
um frühzeitig Abweichungen zu erkennen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Symptomen
und
Differenzialdiagnostik bei Entwicklungsstörungen und orientiert sich dabei am
ICD-10-Katalog.
Schlüsselwörter
Entwicklungsstörung - Sprachentwicklungsstörung - Verhaltensstörung - Intelligenzminderung
- emotionale Störung