Zusammenfassung
Ziel Ziel der Studie war die Auswertung der Ergebnisse einer spezialisierten interdisziplinären
Handrehabilitation in Abhängigkeit vom zeitlichen Abstand zwischen der Verletzung
und dem Beginn der Rehabilitation.
Patienten und Methoden Mit Hilfe von punktebasierten Fragebögen (Disability of the Arm, Shoulder and Hand
Score [DASH-Score], European Quality of Life 5 Dimensions [EQ-5D]) und objektiven
Messparametern (TAM = Total Active Motion bei Fingerverletzungen, ROM = Range of Motion
bei Handgelenksverletzungen, Grobkraft) wurden die Ergebnisse von 76 Patienten mit
Verletzungen von Fingern und Handgelenken oder einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom
(CRPS) zu Beginn, am Ende und bei der Nachuntersuchung 12–16 Wochen nach Ende der
semistationären Rehabilitation analysiert. Die Patienten wurden in Gruppen mit einem
frühen (< 120 Tage nach Trauma) bzw. späten Beginn der Rehabilitation aufgeteilt.
Ergebnisse Patienten mit frühem Beginn der Rehabilitation hatten bei der Nachuntersuchung signifikant
bessere Ergebnisse beim DASH-Score als auch beim Bewegungsausmaß des Handgelenkes.
Auch waren signifikant mehr Patienten mit frühem Rehabilitationsbeginn zum Ende der
Rehabilitation als auch bei der Nachuntersuchung arbeitsfähig als Patienten mit spätem
Beginn der Rehabilitation. Insbesondere Patienten mit Fingerverletzungen und CRPS
profitierten von einem frühen Beginn der Rehabilitation.
Schlussfolgerung Ein früher Beginn der Rehabilitation nach Finger- und Handverletzungen sowie bei
einem CRPS führt zu funktionell besseren Ergebnissen, wobei vor allem Patienten mit
CRPS von einem frühen Beginn profitieren.
Abstract
Purpose The objective of this study was to evaluate the outcome of a special interdisciplinary
hand therapy program depending on the time interval between trauma and rehabilitation.
Patients and methods With use of self-assessed scores (Disability of the Arm, Shoulder and Hand Score
[DASH-Score], European Quality of Life 5 Dimensions [EQ-5D]) and objective functional
parameters (TAM = Total Active Motion for finger injuries, ROM = Range of Motion for
wrist injuries, grip strength) the outcome of 76 patients with injuries of the fingers,
wrist or a complex regional pain syndrome (CRPS) was analysed at the begin and end
of an inpatient rehabilitation and at a follow-up examination after 12 to 16 weeks.
The patients were divided into groups with an early (< 120 days after trauma) or late
beginning of their rehabilitation.
Results At the follow-up examination early beginners had a significant better DASH–Score
as well as a ROM. At the end of the rehabilitation program and at the time of the
follow-up examination significant more patients with an early as patients with a late
start of the rehabilitation were back to work. Especially patients with CRPS and finger
injuries benefit from an early start of the rehabilitation.
Conclusion Compared to a late start an early start of a rehabilitation program after finger
and hand injuries and a CRPS leads to better functional with special benefit for patients
with a CRPS.
Schlüsselwörter
Rehabilitation - Fingerverletzungen - Handverletzungen - komplexes regionales Schmerzsyndrom
Key words
Rehabilitation - finger injuries - hand injuries - complex regional pain syndrome