Zusammenfassung
Atypische Infektionen an der Hand treten selten auf und werden deshalb häufig fehlinterpretiert.
Erfolgt die korrekte Therapie erst verspätet, können irreversible Schäden entstehen,
schlimmstenfalls kann es zu lebensgefährlichen septischen Verläufen kommen. Der Artikel
soll eine Übersicht über einige der häufigsten atypischen Infektionen und deren Erscheinungsbild
an der Hand (Mykobakterien, Vibrionen, Francisella, Aktinomyceten) geben und diese
mit 2 Fallberichten illustrieren. Das Wissen um die Pathogenese der häufigsten atypischen
Infektionen erleichtert es, diese differenzialdiagnostisch im Alltag zu berücksichtigen,
spezielle diagnostische Schritte einzuleiten und eine adäquate Therapie frühzeitig
durchzuführen.
Abstract
Atypical infections of the hand are rare and often misdiagnosed. Delay of treatment
can lead to irreversible damage, even life-threatening sepsis. The article provides
a survey of some of the most frequent atypical infections and their appearance on
the hand (Mykobakteria, Vibriones, Francisella, Actinomycetoma), illustrated by two
case reports. Knowing the pathogenesis of the most frequent atypical infections allows
considering them in the daily practice for differential diagnosis, initiate specific
testing, and administer an adequate therapy at an early stage.
Schlüsselwörter
Atypische Infektion - Mykobakterien - Vibrionen - Tularämie - Actinomyzeten
Key words
Atypical infection - mycobacteria - vibrio - tularemia - actinomycosis