Der Knochensubstanzmangel des Frühgeborenen ist trotz verbesserter Substitutionsprinzipien
weiterhin eine weit verbreitete Erkrankung bei Frühgeborenen. Neben der Pathophysiologie
sind auch Diagnosestellung und Behandlung komplex. Dieser Fortbildungsbeitrag stellt
die aktuellen Empfehlungen dar und soll zu einer strukturierten Herangehensweise verhelfen.
Schlüsselwörter
Knochenmineralmangel - Frühgeborenenosteopenie - Rachitis - Kalzium - Phosphat