Ein relevanter Anteil von Betroffenen traumatischer Ergebnisse entwickelt Symptome
einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Derartige Ereignisse bleiben auch
im Jugendalter nicht aus. Was passiert nun, wenn ein solches Ereignis auf ein sich
emotional und kognitiv entwickelndes System trifft? Die Autoren stellen die Frage
nach den Spezifika und den Konsequenzen des „reifenden Gehirns“ im Zusammenhang mit
PTBS.