Die Rehabilitation, Table of Contents Rehabilitation (Stuttg) 2021; 60(03): 168-171DOI: 10.1055/a-1463-6296 Recht – Meinung – Management Hygieneanforderungen in der Rehabilitation Ursel Heudorf Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Heudorf U, Färber D, Mischler D. et al. Multiresistente Erreger in Rehabilitationseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet, Deutschland, 2014: Prävalenz und Risikofaktoren. Rehabilitation 2015; 54: 339-45 2 Heudorf U, Berres M, Hofmann S. et al. Management of patients with multidrug-resistant organisms in rehabilitation facilities. Results of a survey in the Rhine-Main region, Germany. 2019; GMS Hyg Infect Control 2020; DoC 15. 3 Rollnik JD, Bertram M, Bucka C. et al. Outcome of neurological early rehabilitation patients carrying multi-drug resistant bacteria: results from a German multi-center study. BMC Neurol 2017; 17: 53. 4 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 1151-1170 5 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Bundesgesundheitsblatt l 2015; 58: 641-650 6 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: EmpfehlungenPrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1-3 Bundesgesundheitsbl 2017; 60: 207–2015 7 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1244-1310 8 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 2016; 59: 1189-1220 9 Nationales Referenzzentrum für Surveillance von Krankenhausinfektionen NRZ: Modul Hand-Kiss. Referenzdaten. https://www.nrz-hygiene.de/fileadmin/nrz/module/hand/201801_201812_HAND_S_Ref.pdf (Stand 22.03.2021) 10 Aktion saubere Hände. https://www.aktion-sauberehaende.de/ (Stand 22.03.2021) 11 Kampf G, Reichel M, Feil Y, Eggerstedt S, Kaulfers PM. Influence of rub-in technique on required application time and hand coverage in hygienic hand disinfection. BMC Infectious Diseases 2008; 8: 149. 12 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsbl 2004; 47: 51-61 13 Schröder A, Greitemann B. Praktisches Hygienemanagement in der stationären Rehabilitation – Umgang mit Multiresistenten Erregern am Beispiel einer orthopädischen Klinik. Rehabilitation 2019; 58: 359-365 14 Doherty A, McNicholas S, Burger H, Boldrini P, Delargy M. European survey of management of patients with multidrug-resistant organisms in rehabilitation facilities. Eur J Phys Rehabil Med 2019; 55: 418-423 15 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 696-732 16 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedelung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1311-1354 17 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Hygienemaßnahmen zur Prävention der Infektion durch Enterokokken mit speziellen Antibiotikaresistenzen. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 1310-1361 18 Knoester M, de Boer MG, Maarleveld JJ. et al. An integrated approach to control a prolonged outbreak of multidrug-resistant Pseudomonas aeruginosa in an intensive care unit. Clin Microbiol Infect 2014; 20: O207-15 19 Hiller U, Mankertz A, Koneke N, Wicker S. Hospital outbreak of measles – Evaluation and costs of 10 occupational cases among healthcare worker in Germany, February to March 2017. Vaccine 2019; 37: 1905-1909