Zusammenfassung
Hintergrund Eine Kompetenzüberprüfung von Notfallsanitätern (NFS) ist
durch die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) empfohlen. Die Umsetzung
erfolgt individuell im Rettungsdienstbereich. Ziel der Studie ist die
Beschreibung der aktuellen Situation als Diskussionsbeitrag für
Weiterentwicklungen.
Methode In der Zeit von Sept. 2019 bis Mai 2020 wurden die ÄLRD zu ihren
verfügbaren Ressourcen, der Art der Kompetenzüberprüfung, der Konsequenzen und
Bewertung der eigenen Arbeit befragt.
Ergebnisse Siebzig ÄLRD sind im Mittel für 311 NFS zuständig. Die
Überprüfung wird in 87,1% von Praxisanleitern (PA) unterstützt. Am häufigsten
werden Fallszenarien eingesetzt. 10% überprüfen nicht. Die ÄLRD bewerten ihre
eigene Arbeit mit der Schulnote befriedigend und nennen mangelnde Ressourcen als
Haupthinderungsgrund. Bei Nichtbestehen werden Wiederholungsprüfungen angeboten
und der Einsatz als Transportführer ausgesetzt.
Schlussfolgerung In vielen Bereichen findet eine Überprüfung nach Vorgaben
des Pyramidenprozesses II statt. Einzelne Bereiche überprüfen die Kompetenz
nicht oder wenden nichtgeeignete Prüfungsformate an. Die Praxisanleiter leisten
einen wichtigen Beitrag. Übergreifende Konzepte mit Transparenz und Qualität
sind weiterzuentwickeln, um Konsequenzen aus Überprüfungen zu rechtfertigen.
Bundesweite Konzepte können ÄLRD entlasten und die Einsatzflexibilität der
Mitarbeiter erhöhen.
Abstract
Background A competence review of paramedics is recommended by medical
directors of rescue services (MDRS). The implementation occurs individually in
the rescue service area. The aim of the study is the description of the current
situation as a contribution to the discussion for further developments.
Methods Using a developed protocol by the authors, from Sept. 2019 to May
2020 MDRS were surveyed regarding their available resources, the type of
competence review, the consequences and the evaluation of their own work.
Results Seventy MDRS are responsible for an average of 311 paramedics. The
review is supported by paramedic instructors in 87.1%. The most frequent used
method is case scenario. In 10%, no review is conducted. The MDRS rate their own
work with a satisfying grade and cite lack of resources as the main obstacle. If
a competence review is failed, retests are offered and the assignment as a
transport leader is suspended.
Discussion In many areas, a review takes place according to specification
of the pyramid process II. Individual areas do not check competence or use
suitable examination formats. The paramedic instructors make an important
contribution. The development of cross-department concepts with transparency and
quality must be further developed in order to justify the consequences of
review. Nationwide concepts can relieve the workload of the MDRS and increase
the flexibility of the professionals in all areas.
Schlüsselwörter
Rettungsdienst - Notfallsanitäterweiterbildung - Kompetenzüberprüfung - Ärztliche
Leiter Rettungsdienst
Keywords
Preshospital care - Paramedic Training - Competence examination - EMS medical directors